top of page
AI-C03.jpeg
AI-T03

Arbeitnehmer-Pakete

Logo_3C.png

KI für Arbeitnehmer und Arbeitsuchende

Dauer:
120 Min.
Beschreibung

 

KI im Arbeitsalltag erfordert die Bereitschaft und die Akzeptanz von Veränderungen. Die Einführung von KI ist kein Change, sondern eine Transformation.


Hierzu bieten wir einige Basis-Workshops an, remote oder vor-Ort, auch firmenintern.

Selbstverständlich können auch individuelle Inhalte konzipiert werden, abhängig von der jeweiligen Ausgangslage der Mitarbeiter.

Workshops

Awareness-Workshops

  • Ziel: Sensibilisierung für die Möglichkeiten und Vorteile von KI.

  • Inhalt: Präsentationen zu KI-Basics, Demonstrationen von KI-Anwendungen, Diskussionen über KI im Arbeitsalltag.

  • Nutzen: Abbau von Ängsten und Aufbau von Verständnis für die Technologie.


Sensibilisierungsseminare

  • Ziel: Vertiefung des Verständnisses für KI und ihrer praktischen Anwendungen.

  • Inhalt: Vertiefte Einblicke in KI-Technologien, Erfahrungsberichte von KI-Nutzern, interaktive Q&A-Sessions.

  • Nutzen: Erhöhung der Kompetenz und des Komforts im Umgang mit KI.

 

Icebreaking-Sessions

  • Ziel: Erste praktische Erfahrungen mit KI in einer lockeren und spielerischen Umgebung.

  • Inhalt: Einfache KI-Tools und -Anwendungen zum Ausprobieren, Teamaktivitäten zur Nutzung von KI.

  • Nutzen: Förderung der Neugier und des experimentellen Umgangs mit KI.

 

Gamification

  • Ziel: Lernen durch Spielen, um die KI-Integration unterhaltsam und einladend zu gestalten.

  • Inhalt: Wettbewerbe und Spiele, die KI-Elemente nutzen, um spezifische Aufgaben oder Herausforderungen zu lösen.

  • Nutzen: Steigerung der Motivation und des Engagements für die Nutzung von KI.

 

Bedarfsorientierte Veranstaltungen

  • Ziel: Spezifische Unterstützung für einzelne Teams oder Abteilungen zur Überwindung ihrer individuellen KI-Herausforderungen.

  • Inhalt: Maßgeschneiderte Workshops und Trainings, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fragestellungen abgestimmt sind.

  • Nutzen: Sicherstellung, dass alle Bereiche des Unternehmens die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um KI erfolgreich zu nutzen.

 
Methoden

  • Identifikation der individuellen Ausgangssituation der Mitarbeiter:

    • Neugierige Exploratoren
      Offen für neue Technologien und bereit, KI aktiv zu nutzen und zu erforschen.
       

    • Vorsichtige Skeptiker
      Unsicher über die Auswirkungen von KI auf ihre Arbeit und persönliche Rolle im Unternehmen.
       

    • Enttäuschte Nutzer
      Hatten negative Erlebnisse mit KI oder sind frustriert wegen unerfüllter Erwartungen.
       

    • Verweigerer
      Widerstand gegen KI aus Angst vor Jobverlust oder Überforderung durch neue Technologien
       

  • Klare Kommunikation und Transparenz

    • Grundlage: „Offene Kommunikation über Ziele und Nutzen von KI fördert das Vertrauen und reduziert Ängste.“

    • Einsatzmöglichkeit: Sorgen Sie für regelmäßige Informationsveranstaltungen und klare, verständliche Kommunikation über die Auswirkungen von KI auf einzelne Arbeitsbereiche.
       

  • Förderung von Wissen und Fähigkeiten

    • Grundlage: „Bildung ist der Schlüssel zur Befähigung und zur Reduzierung von Unsicherheiten.“

    • Einsatzmöglichkeit: Implementieren Sie fortlaufende Schulungsprogramme und Workshops, um die KI-Kompetenzen der Mitarbeitenden zu entwickeln.
       

  • Einbindung und Partizipation

    • Grundlage: „Durch aktive Einbindung in den Transformationsprozess wird die Akzeptanz der Technologie verstärkt.“

    • Einsatzmöglichkeit: Nutzen Sie Workshops und Pilotprojekte, um Mitarbeitende frühzeitig in die Entwicklung und Umsetzung von KI-Projekten einzubeziehen.
       

  • Positive Beispiele und Erfolgsgeschichten teilen

    • Grundlage: „Realweltliche Beispiele von KI-Nutzen demonstrieren das Potenzial und entkräften Mythen.“

    • Einsatzmöglichkeit: Zeigen Sie erfolgreiche KI-Anwendungen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisation, um praktische Vorteile aufzuzeigen.
       

  • Unterstützung und Mentoring

    • Grundlage: „Gezielte Unterstützung hilft Mitarbeitenden, KI-Tools effektiv zu nutzen und fördert das Selbstvertrauen.“

    • Einsatzmöglichkeit: Setzen Sie KI-Mentoren ein und bieten Sie eine Plattform für Fragen und Unterstützung an, um den Einstieg und die Nutzung von KI zu erleichtern.
       

Voraussetzungen

  • Offenheit und  Motivation, sich mit dem Thema KI auseinander zu setzen.

Disclaimer: Aufgrund der rasanten Änderungen in der gesamten AI, können die Inhalte kurzfristig an die neuesten Entwicklungen angepasst werden, um Ihnen den jeweils aktuellsten Stand zu dem Thema präsentieren zu können.

Anfrage

Danke für die Nachricht!

bottom of page